Your induction solution finder
  • HOME
  • Anwendungen
    • Induktives Löten
    • Leitervorheizung
    • Induktives Glühen
    • Induktives Schmelzen
    • Induktives Schrumpfen/Dehnen
    • Induktives Härten
    • Epitaxie
  • Produkte
    • Induktionsgeneratoren >
      • TNX Compact
      • TNX Flex
      • TNX Standard
      • TNX Industrie
    • Sonderanlagen
    • Induktorenbau
    • Zubehör >
      • Kühlwasser-Rückkühler / Chiller
      • CELEM Kondensatoren >
        • Einbaurichtlinien
  • Service
    • Leistungsberechnung
    • Leistungselektronik
    • Induktionserwärmung
    • Abschätzung der erforderlichen Wärmeleistung
    • Induktorwirkungsgrad
  • Downloads
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Referenzen
    • Störungsmeldung
    • News Archiv >
      • TNS-Steuerung
      • Swissness D
    • Impressum / Datenschutzerklärung
Picture
HOME > SERVICE > Leistungselektronik

Leistungselektronik

Leistungselektronik bezeichnet ein Teilgebiet der Elektrotechnik, in dem besonders hohe elektrische Ströme und Spannungen mit elektronische Bauelementen umgeformt, gesteuert oder geschaltet werden.
Während bei der reinen Elektronik die elektrische Leistung nur Mittel zum Zweck der Signal- und Datenverarbeitung ist, steht bei der Leistungselektronik die Umwandlung und Steuerung elektrischer Energie im Vordergrund. Das Typische an den elektronischen Bauelementen ist, dass sie selbst von elektrischen Signalen aktiviert oder gesteuert werden. Die klassische Elektrotechnik arbeitete demgegenüber mit mechanisch oder elektromagnetisch betätigten Schalt- und Steuerelementen.

Wir sind Spezialisten, wenn es um Leistungselektronik-Fragen und Entwicklungen geht. Unser Wissen stammt von der Herstellung von unseren eigenen Hochfrequenzgeneratoren 1kHz bis 13.56MHz, bei welchem hauptsächlich die Problemen und Tücken der Leistungselektronik behoben werden müssen.

Unsere Erfahrung:
  • Entwicklung und Herstellung von kurzschlussfesten Hochspannungsquellen (bis zu 60 kV)
  • Entwicklung und Herstellung von kurzschlussfesten Hochleistungsquellen (bis zu 6 MW)
  • Entwicklung und Herstellung von Hochstromquellen bis zu 10 kA
  • Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsquellen bis zu 1 MW

Beispiel-Projekt Reppulse Generator
Hochspannungs / Hochleistungsfunktionsgenerator 60kVA (Triangel, Trapez, Rechtecksignal), Einsatz in der Isolationsprüfung, gebaut für ALSTOM Schweiz.
Bild

  • Ausgangsspannung 1.5kV bis 15kV
  • Ausgangsfrequenz 100Hz biw 15kHz
  • Steilheit: 0 bis 20 kV/us
  • Last: 0 bis 20 nF Kapazität (Generator/Motorwicklung gegen Stator oder Rotor)
  • Modulare Bauweise mit hoher Redundanz (Zentralsteuerung kompensiert bis 6 ausgefallene Stufen)
  • Steuerung- und Kontrollverbindungen mit LWL (Lichtwellenleiter)
  • Auch Reppulse Generator genannt.

Anwendungen

Induktives Löten
Kabelerwärmung
Induktives Glühen
Induktives Schmelzen
​
Induktives Schrumpfen / Dehnen
​Induktives Härten
Epitaxie


Service

ONLINE Berechnung
Ersatzteile
Downloads

Kontakt

Plustherm Point AG
Zentralstrasse 40
5242 Birr
Schweiz
Tel.  +41 (0) 56 426 80 81
Fax. +41 (0) 56 427 23 34
Mail: info@plustherm.ch
Web: www.plustherm.ch
  • HOME
  • Anwendungen
    • Induktives Löten
    • Leitervorheizung
    • Induktives Glühen
    • Induktives Schmelzen
    • Induktives Schrumpfen/Dehnen
    • Induktives Härten
    • Epitaxie
  • Produkte
    • Induktionsgeneratoren >
      • TNX Compact
      • TNX Flex
      • TNX Standard
      • TNX Industrie
    • Sonderanlagen
    • Induktorenbau
    • Zubehör >
      • Kühlwasser-Rückkühler / Chiller
      • CELEM Kondensatoren >
        • Einbaurichtlinien
  • Service
    • Leistungsberechnung
    • Leistungselektronik
    • Induktionserwärmung
    • Abschätzung der erforderlichen Wärmeleistung
    • Induktorwirkungsgrad
  • Downloads
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Referenzen
    • Störungsmeldung
    • News Archiv >
      • TNS-Steuerung
      • Swissness D
    • Impressum / Datenschutzerklärung